
Rezepte aus der Quarantäne
#07_Kirschenmichel
Den Kirschenmichel – eingewandert aus Rheinhessen – isst man traditionell heiß als Mittagessen, aber mein Hamburger Jung behauptet immer, das sei ein Kuchen. Mit anderen Worten: Das Ding ist universell einsetzbar und schmeckt heiß und kalt.
Das brauchst du
- 100 g Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 3-4 Tropfen Dr. Oetker Backöl Bittermandel – (hab ich nie im Haus und kommt deshalb auch nicht rein)
- 3 Eier
- 150 g Gries
- 125 g Weizenmehl
- 3 gestrichene Teelöffel (1 Päckchen) Backin
- ¼ l Milch
- 500g (2 Gläser) dunkle Süß- oder Sauerkirschen
So geht’s
- Fett geschmeidig rühren.
- nach und nach Zucker, Vanillinzucker, Backöl, Eier und Gries dazugeben.
- das mit Backin gemischte Mehl abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Kirschen abtropfen lassen und drunterheben.
- Einen kleinen Schluck Kirschsaft dazu wegen der Farbe.
- Teig in gefettete Auflaufform geben.
- 60 Minuten bei schwacher Mittelhitze (ca. 160 Grad) in Backofen backen.
- Kann auch 75 Minuten im Ofen bleiben und funktioniert auch mit Pflaumen oder gemixt.
Karin Baron hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher geschrieben. Bei uns ist zuletzt ihr Buch „Hamburg drunter und drüber“ erschienen: Fantastische Geschichten für alle, die Hamburg lieben.